Unfallchirurgische Nachbehandlung

Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern
Die physiotherapeutische Nachbehandlung nach Hüft-, Knie- oder Schulterprothesenversorgung, bis hin zu Behandlungen bei Sehnenrefixationen im Schultergelenk ist eine ganz besondere Aufgabe, damit die Patienten wieder schnell ihren Alltag gut meistern zu können. Aber auch jegliche Wirbelsäulenbeschwerden, sowie rheumatische Erkrankungen und auch Schmerzen in allen Gelenken, z.B. bei Arthrose können durch Physiotherapie meist deutlich gelindert werden.

Behandlung von Kopf- und Kiefergelenksbeschwerden
CMD: Craniomandibuläre Dysfunktionen

Manuelle Therapie IAOMT (Cyriax)

Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

Cranio-Sacrale-Therapie

KPM Klinisches Patientenmanagement

FMD Funktionelle Myodiagnostik

K-Taping

Dry Needling
Dry Needling ist eine präzise Technik zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten, bei der eine dünne Nadel zur gezielten Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit eingesetzt wird. Durch diese Behandlung, manchmal mit zusätzlicher elektrischer Stimulation mit einem Gerät an der Nadel, kommt es oft sehr schnell zur deutlichen Verbesserung der Beschwerden. Viele Patienten beschreiben die Behandlung weniger schmerzhaft als übliche Faszien- und Massagetechniken und es geht oft viel schneller. Die Behandlung wird nicht an Akupunkturpunkten durchgeführt, was den Ärzten vorbehalten ist, sondern wirkt direkt am Muskel. Die Technik wird unter höchsten hygienischen Standards durchgeführt und ist fast immer unblutig, weil die Nadel nur ganz dünn ist.
